Farben aus der Natur – Kreatives Experimentieren und neue Beete im Färbergarten In unserem Färbergarten entdecken wir, wie aus regionalen Pflanzen natürliche Farben entstehen. Dieser kreative Prozess verbindet biologische Vielfalt, handwerkliche Techniken und künstlerisches Experimentieren. Kinder und Teilnehmende gewinnen Farben aus

Farben aus der Natur – Kreatives Experimentieren und neue Beete im Färbergarten In unserem Färbergarten entdecken wir, wie aus regionalen Pflanzen natürliche Farben entstehen. Dieser kreative Prozess verbindet biologische Vielfalt, handwerkliche Techniken und künstlerisches Experimentieren. Kinder und Teilnehmende gewinnen Farben aus

Farben aus der Natur – Kreatives Experimentieren und neue Beete im Färbergarten In unserem Färbergarten entdecken wir, wie aus regionalen Pflanzen natürliche Farben entstehen. Dieser kreative Prozess verbindet biologische Vielfalt, handwerkliche Techniken und künstlerisches Experimentieren. Kinder und Teilnehmende gewinnen Farben aus

Farben aus der Natur – Kreatives Experimentieren und neue Beete im Färbergarten In unserem Färbergarten entdecken wir, wie aus regionalen Pflanzen natürliche Farben entstehen. Dieser kreative Prozess verbindet biologische Vielfalt, handwerkliche Techniken und künstlerisches Experimentieren. Kinder und Teilnehmende gewinnen Farben aus

Farben aus der Natur – Kreatives Experimentieren und neue Beete im Färbergarten In unserem Färbergarten entdecken wir, wie aus regionalen Pflanzen natürliche Farben entstehen. Dieser kreative Prozess verbindet biologische Vielfalt, handwerkliche Techniken und künstlerisches Experimentieren. Kinder und Teilnehmende gewinnen Farben aus

Von Fahrradketten, Robotern, Alleskönnerstühlen, Schleuderbarbies und Gruselcollagen Zwischen September und November wurden in der Werkstatt Drin’n’Drauszen an fünf Samstagen alte oder kaputte Dinge wie Fahrrad & Co., Sitze, Spielzeuge, Elektrogeräte oder Bücher auseinandergenommen, geschaut, wie diese funktionieren und anschließend daraus Neues